#BEACTIVE EIN VOLLER ERFOLG

#BEACTIVE EIN VOLLER ERFOLG

150 Zuschauer beim Tag der offenen Tür
Gestern Abend fand bei Karate Bregenz der Tag der offenen Tür statt, die #BeActive Night. Trotz 8 Grad, Regenwetter und Corona konnten wir über 150 Teilnehmer begrüßen und unser Karate-Angebot vorstellen. Wir sind super happy und bedanken uns noch mal für dein Kommen. Auch Stadtrat und (seit heute) Neu-Bürgermeister Michael Ritsch besuchte uns gemeinsam mit Stadtvertreter und Leiter des Sportausschusses Bruno Wackernell und richtete seine Grußworte an unser Puplikum und an unseren Verein.
Montag Abend (18.00 Uhr) beginnt unser Karate-Anfängerkurs! Alle die Lust auf Kampfsport bekommen haben sind herzlich eingeladen!
Siegerehrung für unsere Champions
Anlässlich unserer #Beactive-Night fand auch die feierliche Medialen-Übergabe unserer OTW Worldchampionships Gewinner statt.
Martina Galehr und Timo Palombo, die beiden jungen Sportler mit Down-Syndrom gewannen bei der von der „Mediterranean Karate Alliance“ erstmals online durchgeführten Weltmeisterschaft für Kampfsportarten insgesamt 1x Gold, 3x Silber und 1x Bronze in den inklusiven Karate Kata Bewerben.
Es war zudem der erste Wettbewerb für die zwei Nachwuchsathleten, die bei diesem mit 800 Teilnehmern aus aller Welt stark besetzten Wettkampf eine absolut beeindruckende erste Formprobe abgaben.
Edgar Mayer, Präsident des Vorarlberger Behindertensportverbandes überreichte gemeinsam mit ASVÖ Präsident Wolfgang Urban und dem extra aus Göfis angereisten Bürgermeister Thomas Lampert die Medaillen. Unsere beiden Sportler waren überglücklich ❤️🍀
Fotos: Christian & Stefan 🍀
TAG DER OFFENEN TÜR

TAG DER OFFENEN TÜR

BE-ACTIVE-NIGHT

Wir haben uns für die #BeActiveNight, anlässlich der Europäischen Woche des Sports, beworben und promt die Zusage erhalten. Wir sind somit einer von insgesamt nur zwei Sportvereinen in Vorarlberg, die dieses Event durchführen können. Das freut uns natürlich sehr 😊

Die #BeActiv Karate-Night findet am 26. September in der Riedenburg statt. Beginn ist 17.00 Uhr, Ende wird ca. 20.00 Uhr sein. Dazwischen finden zahlreiche Karate-Angebote zum kostenlosen Mitmachen statt. Komm doch vorbei und bring deine Familie und Freunde mit.

Programm

17.00 – 18.00 Uhr Karate für Kinder zum Kennenlernen

18.00 – 19.00 Uhr Karate für die ganze Familie

19.00 – 20.00 Uhr Karate für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

 

Für Essen und Getränke ist natürlich auch gesorgt!

SURVIVAL-DAY

SURVIVAL-DAY

KARATE BREGENZ BEIM SURVIVAL-DAY IN LOCHAU

Am Samstag, den 12. September durften alle KiKaSo-Trainer und Helfer am Survival-Day teilnehmen.

Als alle sich versammelt hatten gingen wir in den Wald, wo wir die Grundlagen des Überlebens kennenlernten. Wir machten uns auf die Suche nach einem geeigneten Platz für einen Unterschlupf und lernten wie man ihn baut. Das Baumaterial bestand aus Ästen und sehr viel Laub. Das Bauen des Unterschlupfs war wirklich viel Arbeit!😅(Das Laub sammelte sich ja nicht von selbst) Als wir den Unterschlupf gebaut hatten machten wir Fotos und mussten ihn leider wieder zerstören…. was in einer eher ungeplanten Laubschlacht endete.🍂
Danach liefen  wir in die Nähe eines Flusses auf dem Weg dorthin erklärte uns unser Guide Samuel welche Pflanzen man essen kann und sammelten Brennstoff fürs Feuer machen.
In der Nähe des Flusses machten wir einen Feuer-Anzünd-Wettbewerb.(leider brannte das Mädchen-Feuer nicht) Dann liefen wir zum Fluss wo Samuel uns die besten Methoden zum Säubern von Wasser näher brachte.

Wieder unten angekommen machten wir ein großes Feuer:
mit einem Bogen und einem Stock erzeugten wir Glut die wir in ein Nest aus Fäden legten, als das Nest brannte legten wir es ins Feuer und es brannte. 🥳
Leider brauchte es mehrere Versuche aber wir schafften es. Auf dem Feuer grillten wir dann Schwarzkäfer – Larven und Heuschrecken…. Mir schmeckte das zwar nicht so gut, aber ich war sehr traurig, dass dieser spannende Tag so schnell vorbei war.

An dieser Stelle ein super cooles Dankeschön an unseren Survival-Trainer Samuel Wüthrich 👍👍👍

MEDAILLEN REGEN BEI DEN ON THE WEB WORLDCHAMPIONSHIPS

MEDAILLEN REGEN BEI DEN ON THE WEB WORLDCHAMPIONSHIPS

Medaillen Regen bei den OTW (On The Web) Worldchampionships für Martina Galehr und Timo Palombo in den Karate Para Bewerben
 
Die beiden jungen Sportler mit Down-Syndrom gewannen letztes Wochenende bei der von der „Mediterranean Karate Alliance“ erstmals online durchgeführten Weltmeisterschaft für Kampfsportarten insgesamt 1x Gold, 3x Silber und 1x Bronze in den inklusiven Karate Kata Bewerben.
 
Es war zudem der erste Wettbewerb für die zwei Nachwuchsathleten, die bei diesem mit 800 Teilnehmern aus aller Welt stark besetzten Wettkampf eine absolut beeindruckende erste Formprobe abgaben.
 
Der 17 jährige Timo aus Göfis musste sich sowohl in der allgemeinen inklusiven OPEN Klasse für alle Menschen mit Beeinträchtigung als auch in der Kategorie „Mild to Medium Learning Disability“ lediglich der Kanadischen Weltmeisterin der Karate WM in Linz 2016, Patricia Wright, geschlagen geben und holte somit gleich zweimal sensationell Silber. In der Klasse „Severe Learning Disability“ gewann der junge Karate Sportler souverän die Goldmedaille vor Martina Galehr, die sich über Silber freuen durfte.
 
Die 20 jährige Martina Galehr aus Schruns gewann in der Klasse „Mild to Medium Learning Disability“weiters die Bronze Medaille. In der Open Klasse sicherte sie sich den hervorragenden 5 Platz.
 
Die beiden Athleten mit Down-Syndrom begannen vor einem Jahr mit dem Training bei Karate Bregenz. Der Verein ist Partner beim EU Erasmus+ Projekt IKONS – Karate für Menschen mit Down-Syndrom und betreut 15 Menschen mit kognitiven Besonderheiten. In einer europaweiten Studie werden derzeit die Auswirkungen dieser Kampfsportart auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen wissenschaftlich erhoben.
 
„Wir freuen uns riesig über diese Ergebnisse. Nicht mal Corona konnte uns stoppen – wir trainierten einfach online weiter, das hat sich jetzt ausgezahlt. Diese Erfolge beweisen auch, dass unsere inklusive IKONS Trainingsmethode hervorragend funktioniert,“ so Trainerin Eva Kathrein.
 
Auch Stefan Mayr, Präsident des Vorarlberger Kampfsport Fachverbandes Budo Vorarlberg, ist stolz auf die Arbeit seines Vereines: „Dieses Ergebnis bestärkt uns und beweist, was es für eine Bereicherung ist, auch mit Menschen mit Beeinträchtigung zu trainieren. Sport und natürlich solche Erfolge stärken nicht nur die Menschen selbst sondern zeigen, was sie leisten können. Gerade im Para Sport werden leider viele wertvolle Medaillen Chancen ungenützt liegen gelassen. Das ist schade, das werden wir im Kampfsport ändern. Unsere Sektion „Ohne Handicap“ wird dabei vom Vorarlberger Behindertensportverband, unter der Schirmherrschaft von Edgar Mayer, großartig unterstützt.“
OKTOBERFEST BEI KARATE BREGENZ

OKTOBERFEST BEI KARATE BREGENZ

Super Start beim 1. Training

Montag, der 14. September. Endlich ging es wieder los, obwohl die Sommerpause heuer mit 14 Tagen kürzer ausviel als in den Jahren davor. Dennoch, bei all den Einschränkungen heuer freuten sich alle auf Sport und Bewegung und aufs Karate-Training. Das erste Training nach den Ferien war dann auch zahlreich besucht. In verschiedenen Gruppen, trainierte unser bewährtes Trainerteam, unsere vielen Farbgürtel und legte geleich einen tollen Strart in die herbstliche Jahreszeit vor.

Nach dem Training feierten unsere Mitglieder ein Wiedersehen beim traditionellen Karate Bregenz Oktoberfest + Weißwurst-Party. Wir sind gespannt was uns der Herbst noch alles bringt! Unser Trainerteam hat schon einige spannende Neuigkeiten vorbereitet 😊

SOMMERFEST

SOMMERFEST

Coole Stimmung beim Karate Sommerfest am 04. Juli in Bregenz

Beinahe 100 Vereinsmitglieder, Eltern und Freunde fanden sich beim jährlichen Sommerfest von Karate Bregenz in der Riedenburg ein.
Zunächst gab es ein gemeinsames und inklusives Training für alle aktiven Mitglieder. Auch viele Teilnehmer unserer Down-Syndrom Gruppe waren dabei und hatten sichtlich ihre Freude in der Karatestunde. Das Training fand in drei Gruppen statt. Unsere Sensei Franz und Julia trainierten die Oberstufe mit Bassai-Dai, Bunkai und Kumite. Sensei Stefan, Eva und Laura alle Farbgürtel mit einer bunten Mischung aus Kihon, Selbstverteidigung und koordinativen Übungen. Ein lustiges Abschlussspiel leitete dann den Übergang zum Grillfest ein.

Chefgrillmeister Christian brachte zuvor noch unseren Griller auf Vordermann (so sauber war er nicht mal beim Neukauf). Anschließend wurden die zahlreichen Grillspezialitäten, Salate, Beilagen und Kuchen genüsslich verzehrt. Eines hat sich deutlich gezeigt, wir brauchen für das nächste Fest einen größeren Griller 😉

Vielen Dank an dieser Stelle auch an Robert, der uns seine Schankanlage zur Verfügung gestellt hat, sodass immer ausreichend kühles Bier vorhanden war sowie an die Firma Mohrenbräu, die uns in letzter Minute noch Gläser gesponsert hat.

Unsere Feier dauerte bis kurz vor Mitternacht, bis sich dann auch die sitzfleischerprobten Gäste verabschiedet haben. 

Ein großes Lob geht noch an unsere aktive Jugendgruppe, die tatkräftig beim Auf- und Abbau mitgeholfen hat, an Christian, der uns immer mit tollen Fotos beglückt und an unsere Mitglieder und Freunde für die zahlreichen internationalen kulinarischen Köstlichkeiten.

Wir freuen uns schon wieder auf die nächste Feierlichkeit am 14. September zum Trainingsstart im Herbst mit der obligatorischen Weißwurstparty 🤩